6. Bewegungs-Champion Gänserndorf

In Gänserndorf fand die 6. Station des Bewegungs-Champion 2020 statt. Über 350 Kinder zeigten ihr sportliches Können bei den Teststationen und hatten viel Spaß und Freude an dem vielfältigen Bewegungserlebnisprogramm.

Dabei waren Schülerinnen und Schüler aus der Volksschule Deutsch-Wagram, Volksschule Gänserndorf, Volksschule Orth an der Donau, Volksschule Weikendorf, Europamittelschule Strasshof, neuen Mittelschule Marchegg und der NNÖMS Gänserndorf.

Das Team des Bewegungs-Champion bedankt sich bei der Gemeinde Gänserndorf für die Benützung der Sporthalle. 

Die nächste Veranstaltung findet am 10. März in Amstetten statt. Das gesamte Team freut sich auf eine großartige Veranstaltung.

Am Foto: vlnr. Dietmar Reichel (Stellvertretender Leiter des ÖGK-Kundenservice Gänserndorf), Mag. Daniel Gruber (Leistungssport Austria), Bürgermeister Lobner, Martine Dorfner, Gemeinderat Maximilian Beck, Mag. Barbara Oesen-Blaim (Leistungssport Austria) und Kinder der Volksschule Weikendorf.

5. Bewegungs-Champion Klosterneuburg

In Klosterneuburg machte der 5. Bewegungs-Champion 2020 Station. Bei dem letzten Veranstaltungstermin waren über 410 Kinder mit großer Freude dabei und nahmen an den Teststationen teil und zeigten Ihre Freude an den Bewegungserlebnisstation.

Dabei waren Schülerinnen und Schüler aus der Montessori Dorfschule MuWi Primaria, Volksschule Anton-Bruckner-Gasse, Volksschule Weidling, Volksschule Albrechtstraße, Volksschule Kritzendorf, Volksschule Mauerbach und des privaten Gymansium Klosterneuburg.

Das Team des Bewegungs-Champion bedankt sich bei der Gemeinde Klosterneuburg für die Benützung der Sporthalle. 

Die nächste Veranstaltung findet am 05. März in Gänserndorf statt. Das gesamte Team freut sich auf eine großartige Veranstaltung.

Am Foto: vlnr. Mag. Barbara Oesen-Blaim (Leistungssport Austria), Theresa Kutilek, Bürgermeister Mag. Schmuckenschlager, Mag. Wolfgang Ziegler (Geschäftsführer Happyland), Erich Hofer (Leiter des ÖGK-Kundenservice Schwechat) und Kinder der Volksschule Weidling 2. Klasse.

4. Bewegungs-Champion Hollabrunn

Am 26. Februar war das vierte Bewegungs-Champion-Event in Hollabrunn. Über 410 sportbegeisterte Kinder nahmen an den Teststationen und dem vielfältigen Bewegungserlebnisprogramm teil.

Dabei waren Schülerinnen und Schüler aus der allgemeinen Sonderschule Hollabrunn, neuen Mittelschule Hollabrunn, Volksschule II, Volksschule Göllersdorf, Volksschule Grabern, Volksschule Schöngrabern, Volksschule Ziersdorf, neuen Mittelschule Langenzersdof, Volksschule Eggendorf im Thale, Volksschule Ravelsbach, neuen Mittelschule Wullersdorf und aus dem Bundesgymnasium und Bundesrealgymansium Stockerau.

Das Team des Bewegungs-Champion bedankt sich bei der Gemeinde Hollabrunn für die Benützung der Sporthalle in Hollabrunn.   

Die nächste Veranstaltung findet am 04. März in Klosterneuburg statt. Das gesamte Team freut sich auf eine großartige Veranstaltung.

Am Foto: vlnr. Dipl. Päd. VOL Margit Strasser, Markus Stangl (Gruppenleiter-Stv des ÖGK-Kundenservice Hollabrunn), Mag. Barbara Oesen-Blaim (Leistungssport Austria) und Kinder der Volksschule Grabern 4a.

3. Bewegungs-Champion in Wr. Neustadt

Der dritte Bewegungs-Champion 2020 fand am 24. Februar in Wr. Neustadt statt. Über 400 sportbegeisterte Kinder nahmen an den Teststationen und dem vielfältigen Bewegungserlebnisprogramm teil.
Dabei waren Schülerinnen und Schüler aus der Sportmittelschule Wr. Neustadt, Volksschule Matzendorf-Hölles, Volksschule Pottendorf, Bilingual Junior High School, Neuen Mittelschule Bad Erlach, Privatvolksschule Sta. Christiana, Volksschule Puchberg und der Volksschule Waldegg.
Das Team des Bewegungs-Champion bedankt sich bei der Gemeinde Wr. Neustadt für die Benützung der Sporthalle in Wr. Neustadt.
Die nächste Veranstaltung findet am 26. Februar in Hollabrunn statt. Das gesamte Team freut sich auf eine großartige Veranstaltung.

Am Foto: vlnr. Mag. Philipp Gruber (Stadtrat für Bildung, Jugend und Sport), Ilse Klein (Leiterin des ÖGK-Kundenservice Wr. Neustadt), Mag. Barbara Oesen-Blaim (Leistungssport Austria), Filip Blazanovic (Sportmittelschule 1a, Wr. Neustadt), Hansjörg Taubenschuss (ÖGK) Niklas, Felix, Celvin, Philipp (Sportmittelschule 1a).

2. Bewegungs-Champion in Baden

Die zweite Station des Bewegungs-Champion 2020 fand in Baden statt. Über 400 sportbegeisterte Kinder nahmen an den Teststationen und dem vielfältigen Bewegungserlebnisprogramm teil.

Dabei waren Schülerinnen und Schüler aus der Volksschule Baden, Allgemeinen Sonderschule Traiskirchen, Neuen Mittelschule Alland, Neuen Mittelschule Berndorf, Neuen Mittelschule Guntramsdorf, Volksschule Guntramsdorf, Volksschule Hirtenberg, Volksschule Traiskirchen,  Volksschule Tribuswinkel, Volksschule Teesdorf und der Volksschule Möllersdorf-Traiskirchen.

Das Team des Bewegungs-Champion bedankt sich bei der Gemeinde Baden für die Benützung der Sporthalle in Baden.  

Die nächste Veranstaltung findet am 24. Februar in Wr. Neustadt statt. Das gesamte Team freut sich auf eine großartige Veranstaltung.

Am Foto: vlnr. Norbert Kreillechner, MSc. (ÖGK), KommR Kurt Staska (Gemeinde Baden), Theo (Maskottchen), Mag. Barbara Oesen-Blaim (Leistungssport Austria), Lukas Beck (Leistungssport Austria – Kendama) Kinder der PVS Baden 2b (Marlena, Jakob, Clemens, Nina)

1. Bewegungs-Champion in Maria Enzersdorf

In Maria Enzersdorf war das erste Bewegungs-Champion-Event 2020! Insgesamt waren über 380 Kinder beim Eröffnungsevent dabei und konnten Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den sportmotorischen Testungen und bei den Erlebnisstationen unter Beweis stellen.

Zu Gast waren Klassen aus der Volksschule Brunn am Gebirge, Volksschule Kaltenleutgeben, Volksschule Leopoldsdorf, Volksschule Münchendorf, Volksschule Südstadt, NMS Guntramsdorf und die EMS Schwadorf.

Das Team des Bewegungs-Champions möchte sich beim BSFZ Südstadt sowie bei der Gemeinde Ma. Enzersdorf bedanken, die uns die Durchführung des Events ermöglicht haben.

Das Bewegungs-Champion Team freut sich auf den nächsten Termin am 19.02 in Baden!

Am Foto: vlnr. Mag. Barbara Oesen-Blaim (Leistungssport Austria – Projektleitung), Elisabeth Gschiel (ÖGK Leitung Kundenservice Mödling) Dipl.-Ing.- Johann Zeiner (Bürgermeister Ma. Enzersdorf) MMag. Christina Toth, MSc (Vorstand Leistungssport Austria) Birgit Gützer, Bed (VS Südstadt 1b) Kinder der VS Südstadt 1b (Andreas, Jakob, Olivia, Lea)